top of page
nalu series

Nalu steht in der hawaiianischen Sprache für die Welle. Diese bringt die Reflexion auf der Wasseroberfläche in Bewegung, verzerrt diese und abstrahiert so die gespiegelte Realität. Diese Werkserie ist das Resultat einer lnspirationsreise der Künstlerin auf 3 hawaiianischen Inseln, Maui, Kauai und Big Island. Die Faszination an einem Tag hohe Vulkane, üppigen Regenwald, karge Trockengebiete, das Meer - sowohl unter wie über Wasser - erleben zu können, hat der Künstlerin den Impuls für diese Serie gegeben. Jedes einzelne Highlight erstrahlt für sich selbst betrachtet in einer äusserlichen Monotonie und inneren Vielseitigkeit. Carole Kohler setzt die vielfältige, hawaiianische Realität in abstrakten Werkteilen um und spiegelt diese neue, abstrakte Realität an der Illusion einer figurativen Wasseroberfläche. Sie abstrahiert in der Nalu Serie Reales, um es im nächsten Moment in einer figürlichen Art erneut zu abstrahieren. Die Künstlerin erweitert für ihre Abstraktionen rein optische Impressionen durch den expressiven Ausdruck von Unsichtbarem, wie der Atmosphäre, der Stimmung und der Integration von Bewegung und Dynamik. Erlebte Farben und Formen tauchen nicht ungefiltert in den Werken auf, sondern werden expressionistisch abstrahiert und umgesetzt. Sie will mit der Spiegelung einen flüchtigen Moment, einen Gedanken festhalten, der sie auf der Inspirationsreise gefesselt hat, um diesen- gleich einer Welle - wieder loszulassen und neuen Momenten Raum zu geben. Bewegtes Wasser lässt einen zur Ruhe kommen und erlebte Eindrücke wiedererleben. Die Künstlerin vollzieht in ihren Werken einen Perspektivenwechsel und zeigt, spiegelt ihre Inselerlebnisse vom Meer her, quasi aus einer Aussensicht.

opposites series
stage series

Auf ihrem Weg in die absolute Abstraktion hat die Künstlerin mit der Serie "Stage" einen neuen Meilenstein geschaffen. Die zunehmende Reduktion ist wesentlicher Inhalt der Werke in dieser Serie, die formal an eine Bühne in einem endlosen Auditorium erinnern, auf denen Bewegung, Akustisches etc. vorgetragen wird. Es ist eine Reduktion, die eine Ausdehnung erlaubt und zulässt.

momentum series
Diese Serie hat als zentrales Thema das Momentum, die Bewegung, die in den unbewegten Strukturen des Bildes eingefangen wurde. Diese Werke bestechen durch spezielle Techniken, die die Künstlerin in ihre aktuellen Werke einfliessen lässt.
true colors series
Dies true colors series spielt, wie der Name es schon antönt, mit dem speziellen Einsatz von Farben, mit einer neuen, expressiven Farbigkeit. So soll eine erhöhte Leuchtkraft und eine verstärkter Ausdruck erreicht werden.
hyperabstract series
Die Künstlerin strebt seit Jahren danach, ihre Werke mehr und mehr zu abstrahieren, dem Betrachter immer weniger Anhaltspunkte für eine Interpretation zu bieten und damit mehr Freiheit in der Bildbetrachtung zu schaffen. Der Betrachter soll nicht durch "logische", nahe liegende Bildteile abgelenkt werden, sondern sich vollends auf seine tägliche neue Interpretation des Werks verlassen können.
white water series
Inspiriert durch die Faszination des Wassers, seiner Spiegelungen, seiner Brechung, seiner Tiefe, seiner Weite, seiner Wellen, seiner Schaumkronen, seiner Ruhe und Wildheit, in flüssiger und gefrorener Form habe ich eine einzigartige Serie geschaffen, die durch eine aussergewöhnliche Tiefe und Vielschichtigkeit besticht.
peek-a-dance series
Ich habe 2022 eine Serie von Bildern geschaffen, die sich grundsätzlich an den Elementen der Peek-a-boo Serie orientiert. Das Thema des Versteckspiels und der Tarnung hat mich inspiriert. Ich habe die Silhouette eines Tänzers in diesen Bildwerken hinterlegt. 
peek-a-boo series
Diese Serie spielt mit dem Versteckspiel, der Tarnung, dem Nicht-Sichtbaren
flashback series
Ich schaffe üblicherweise abstrakte Bildwerke. Meine Wurzeln sind aber bei der figurativen Malerei, bei fotorealistischen Kohleporträts. Für diese Serie machte ich ein persönliches Flashback und vermischte abstrakte Flächen mit Porträts von Tänzern.
rolling series
Schwarze und weisse Farbtöne kommen bei dieser Serie auf der Leinwand in eine bewegte Kooperation. Sie beeinflussen einander gegenseitig, vermischen sich, überlagern sich in einer rollenden Bewegung, so dass daraus eine neuartige, farblose Farbigkeit entstehen kann. Schwarz-weisses Kunterbunt. Die beiden Gegensätze ziehen sich an, ergänzen sich und stossen einander gleichzeitig auch wieder ab.
raw series
Diese Serie orientiert sich an orientalischen Wüstenmotiven, Mustern, Spuren im Sand und der brennenden Wüstensonne. Sie ist von einer Wüstenwanderung mit Kamelen durch Marokko's Sahara inspiriert. Die Bilder dieser Serie sind auf roher Leinwand gestaltet, die in ihrer wüstenähnlichen Färbung stellenweise durchschimmert.
keywords series
Diese Serie orientiert sich an verschiedenen, für mich essentiellen Schlüsselworten, den Keywords. Ich habe mich von diesen Begriffen inspirieren lassen, habe während der corona-bedingten Isolation von meinem reichen Erfahrungsschatz an Reiseeindrücken gezehrt. So sind besondere Bilder entstanden, die für mich wichtige, künstlerische Grundwerte verkörpern und in einer speziellen Situation entstanden sind. Alle diese Schlüsselworte sind abstrakte Begriffe, die ich in den Werken dieser Serie in ebenfalls abstrakter Art künstlerisch dargestellt habe.
signum series
Die Serie Signum ist ausschliesslich 2020 entstanden, in einer kleinen Stückzahl, mehrheitlich in grossformatigen Bildern. Signum inspiriert sich an abstrahierten Zeichen, an Unterschriften, an Kalligraphie mit Schriftzeichen vor allem aus dem ostasiatischen Raum. Dabei ist nicht nur der graphische Ausdruck dieser Zeichen omnipräsent, sondern auch die Bewegung, die Rhythmik und der Schwung, die zum Schreiben notwendig sind.
nordic feeling series
Die Werke in dieser Serie entstanden im Rahmen meines Projektes NORDIC FEELING in der 2-monatigen Artists Residency im Kirsten Kjaer Museum in Frostrup, Nordjütland, Dänemark. Die Bilder inspirieren sich hauptsächlich an der Rauheit von Norddänemarks Stränden, dem wilden Wetter, der stürmischen See, den kalten Windböen, dem Geschrei der Möwen. Immer wieder tauchen abstrahierte Motive von in der Strömung tanzendem Seetang in den Bildern auf. Ein grosser Teil dieser Serie ist in mittelgrossen quadratischen Formaten, die Minderheit grossformatig.
open air series
Diese Serie wurde für den Druck-Einsatz auf grossen Spannwänden konzipiert. Deshalb unterscheidet sie sich wesentlich von anderen Bildern von mir. Damit diese Bilder auch ausschnittweise für den Spanndecken-Druck benützt werden können, habe ich grösstenteils auf strukturierende Linien verzichtet und die Werke eher fliessend und mit gleitenden Übergängen ausgestattet. Wie der Namen schon impliziert sind diese Werke weniger fassbar, kraftvoll bewegt und durch Semi-Transparenzen mit einer grossen Schichtung und Tiefe.
rad-schlag series
Diese kleine Serie wurde in einer speziellen Technik mit Bitumen und Acryl erstellt. Dabei spiele ich mit der verschiedenen Löslichkeit der beiden Grundmaterialien. Diese Werke zeigen technikbedingt eher kreisrunde Formen, womit der Serien Titel vom "Rad schlagen" sich selber erklärt. Einzelne dieser Werke werden auch für den Spanndecken-Druck eingesetzt und tragen somit gewisse Eigenarten der Open Air Serie in sich, wie den mehrheitlichen Verzicht von strukturierenden Linien. Auch diese Werke sind wenig fassbar, kraftvoll bewegt und durch Semi-Transparenzen mit einer grossen Schichtung und Tiefe. Die Rad-Schlag Serie ist in grossen, ausschliesslich querformatigen Bildern gehalten.
miami river series
Diese Werke (limitierte Serie von ursprünglich 6 quadratischen Bildern) wurden speziell für die Miami River Art Fair 2018 (Art Basel Miami Week) geschaffen. Diese Serie besticht durch eine räumliche Tiefe, Licht-Schatten Kontraste, starke Trennlinien und sanfte, semi-transparente Übergänge. Die Künstlerin hat in dieser Serie Acrylharz als weiteres stilgebendes Element verwendet, um schwarze Flächen noch dunkler und unergründlicher zu machen und weiter um mit Matt-Glanz Kontrasten spielen zu können. Einige der Werke sehen damit aus, als wären sie nass.
reflections series
Wie der Name bereits impliziert geht es in dieser abstrakten Serie um Spiegelungen, Reflexionen, Reflektionen, optische Verzerrungen. Ich habe dabei mein technisches Wissen aus meiner figurativen Zeit angewandt und in den Werken optische Illusionen geschaffen, die dem Betrachter den Eindruck von Lichtpunkten, Glänzen, Spiegelungen und vom Flimmern der Luft geben. Dabei habe ich teilweise auch Acrylhharz angewandt, um der Scheinspiegelung im Bild eine wahrhaft spiegelnde Fläche entgegen zu setzen. Ich habe dieses Stilelement verwendet, um schwarze Flächen noch dunkler und unergründlicher zu machen und um mit Matt-Glanz Kontrasten spielen zu können.
Die Serie aluminiert steht für die künstlerische Nachbearbeitung des 8-monatigen Kunstaufenthalts in der Provence (Prix de la Sarazzine 2015). Diese Werke sind alle nach der Zeit im Süden Frankreichs aus den Eindrücken und der Erinnerung im heimischen Atelier in der Schweiz entstanden. Das besondere Licht der Provence stand dabei im Mittelpunkt für diese Serie. Ich habe dieses Licht auch in einer Skulpturenserie in hochglanzpoliertem Aluminium versucht einzufangen. Illuminiert - aluminiert. Somit wäre auch die Patenschaft für den Seriennamen der Bildserie erklärt.
aluminiert series
provessence series
Diese Serie ist in der 8-monatigen Kunstresidenz in der Provence im Rahmen des Gewinns des Kunstpreises "Prix de la Sarrazine" entstanden, die ich 2015 in Lauris absolvieren durfte. Diese Werke verkörpern die Essenz der Provence, die die Künstlerin in dieser Zeit erlebt hat und deren Manifestierung sie sich als Projektthema zum Ziel gesetzt hat. Die Werke dieser umfangreichen Serie setzen sowohl die Farben der Provence, wie auch das spezielle Licht, die damaligen Erlebnisse, ja auch die Geräusche und Stimmungen um. Wichtige Information: Von einigen dieser Werken wurden von mir Bildrechte als Lizenz zum Kunstdruck vergeben. Der Lizenznehmer darf grossformatige Spannwände und Spanndecken davon produzieren und verkaufen.

© 2024 CK

Bildschirmfoto 2019-09-22 um 16.08.30.pn
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
bottom of page